Budget & Steuern
, Soziales & Pensionen
Pensionen: Reformbedarf jetzt
Johannes Huber
-
Dez. 02, 2024
BERICHT. Zu den größten budgetären Belastungen kommt es in den nächsten Jahren.
ZAHLEN ZUM TAG. Zwei Drittel der Österreicher sind für eine gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in der EU.
ANALYSE. Die Bundeskanzler legt als Regierungsverhandler keinen Wert auf Dramaturgie und öffentliche Wahrnehmung. Damit riskiert er, sein eigenes Scheitern zu beschleunigen.
BERICHT. Nicht nur der Bund hat ein massives Budgetproblem. Vollkommen verschätzt hat sich das Finanzministerium auch darüber hinaus. Worüber man sich trotz all der Umstände schon sehr wundern muss.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreicherinnen und Österreicher sehen für den Arbeitsmarkt so schwarz wie zuletzt im zweiten Corona-Lockdown 2020.
ANALYSE. Bei den Regierungsverhandlungen ist Neos in einer zunehmend starken Position: Für ÖVP, aber auch SPÖ ist ein Abschluss schier „alternativlos“.
ANALYSE. Wenn der Kanzler wirklich ein Problem mit dem Demokratieverständnis des FPÖ-Chefs hat, schreitet er zu Reformen. Spielräume für Machtmissbrauch gehören jedenfalls entfernt.
ZAHLEN ZUM TAG. Frauen sehen eine wesentlich größere Verbreitung als Männer. Auch in Bezug auf männliche Opfer.