ZAHLEN ZUM TAG. Bisher ist die Zahl der Corona-Patientinnen und -Patienten nur sehr langsam zurückgegangen.
ANALYSE. Jene, die gemeint haben, die SPÖ-Vorsitzende solle Gesundheitsministerin werden, meinen es nicht gut mit ihr. Doskozil hätte sie bereits vor ihrer Angelobung beschädigt.
ANALYSE. Wie sehr man der Ankündigung, das Amtsgeheimnis durch Transparenz zu ersetzen, misstrauen muss, zeigt sich beim milliardenschweren „Wiederaufbauplan“.
BERICHT. Die Osterruhe hat zu einem deutlichen Rückgang der Mobilität geführt. Verhältnisse entsprechen beinahe denen jüngerer „Lockdown“-Phasen.
ZAHLEN ZUM TAG. Unternehmen wickeln immer mehr Verkäufe über E-Commerce auf. Im europäischen Vergleich ist der Anteil jedoch unterdurchschnittlich.
ANALYSE. Aus dem Tagebuch einer Koalition: Obwohl Anschober auch von der ÖVP aus der Regierung gemobbt worden ist, tut Kogler so, als wäre nichts gewesen. Ergebnis: Alles bleibt wie es ist.
ANALYSE. Im Unterschied zur Pandemie orientiert sich österreichische Politik zunehmend am Kalender. Das ist absurd. Eidgenossen machen es besser.
BERICHT. Zehntausende Menschen aus dem Land pendeln. Das begrenzt den Spielraum für regionale Sonderwege.