ZAHLEN ZUM TAG. Von einer klaren Präferenz für eine FPÖ-geführte Regierung kann keine Rede sein: Es ist notwendig, dem „Wählerwille“-Gerede jetzt erst recht entgegenzutreten.
ANALYSE. Dass die Regierungsverhandlungen trotz allem noch laufen, trägt im besten Fall zu einer breiten Bewusstseinsbildung bei: Es wird für eine größere Masse erst klar, was mit einem Kanzler Kickl wirklich einhergehen würde. Das ist wichtig.
ANALYSE. Was würde sich ändern, wenn Kickl jetzt nicht Kanzler werden würde? Eine Auseinandersetzung mit dieser Frage ist dringlich. (Sonst ändert sich letzten Endes zu wenig.)
ZAHLEN ZUM TAG. In EU-Fragen liegen Welten zwischen den Wählern von ÖVP und FPÖ.
ANALYSE. Bei den Regierungsverhandlungen engagieren sich Freiheitliche im Sinne von „Fake News“, die für die Demokratie gefährlich sind und gegen Medienkompetenz, die für die Demokratie relevant wäre. Und überhaupt.
BERICHT. Auf sich selbst haben FPÖ und ÖVP bei den Regierungsverhandlungen vergessen bzw. bloß Lächerliches geliefert.
ZAHLEN ZUM TAG. Abgeschwächt, aber doch würde Photovoltaik wohl auch ohne staatliche Förderungen weiter boomen.
ANALYSE. Die ÖVP könnte gestärkt aus gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ hervorgehen. Bloß: Wer sagt’s ihren Landeshauptleuten?