Gesellschaft
, Soziales & Pensionen
Warum Familien benachteiligt werden
Johannes Huber
-
Mai 11, 2025
ANALYSE. Leistungskürzungen zur Budgetsanierung: Zu kämpfen haben besonders Nicht-Österreicher, die keine Stimmen bringen.
ZAHLEN ZUM TAG. Für das oberste Einkommenszehntel hat die Inflationsrate zuletzt 2,7 Prozent betragen. Ausgerechnet für das unterste war sie mit 3,5 Prozent jedoch am größten.
ANALYSE. Entscheidend sind glaubwürdige Angebote für Menschen, die nach Jahrzehnten der Verbesserung eine Verschlechterung der Verhältnisse für sie sehen. Da ist auch für ÖVP und SPÖ viel möglich.
ANALYSE. Die Gratiszeitung „Heute“ teilt gegen Neos aus und lässt den FPÖ-Chef gewähren.
ZAHLEN ZUM TAG. Index der menschlichen Entwicklung: Steigender Wert für Österreich, aber auch die Besten.
ANALYSE. Wofür die Zunächst-Nicht-Wahl von Friedrich Merz zum deutschen Kanzler steht. Vor allem auch in Österreich.
ANALYSE. Es kommt, wie es kommen musste: Die Abschaffung der kalten Progression ohne entsprechende Begleitmaßnahmen rächt sich. Jetzt büßen viele Menschen dafür.
ZAHLEN ZUM TAG. Haushalte von Alleinerzieherinnen und mit vielen Kindern massiv betroffen.