ANALYSE. Bisher geheim gehaltene Nebenabsprachen der Koalitionsparteien zeugen nicht nur von einem befremdlichen Zugang zu Politik, ihre Veröffentlichung wirft auch ein Licht auf das Verhältnis zwischen den beiden.
ANALYSE. Aus Sicht der Partei hätte es im Konflikt um die Wiener Stadtstraße nicht zur Eskalation kommen dürfen. Das könnte ihr noch schwer zu schaffen machen.
ZAHLEN ZUM TAG. Auf einen schnellen Anstieg der Infektionszahlen muss kein schneller, anhaltender Rückgang folgen. Das zeigen Prognosen sowie die Entwicklungen in Großbritannien.
ANALYSE. Ausgerechnet vor Inkrafttreten der Regelung fordern Landeshauptleute die Einführung einer 3G-Regel: Noch ein Grund weniger für Hunderttausende, sie Ernst zu nehmen.
BERICHT. Um politik- und parteinahe Medien, die auch aufgrund öffentlicher Inserate bekannt geworden sind, ist es ruhig geworden. Eine kleine Nachschau. Und eine Schlussfolgerung.
Gesellschaft
, Wirtschaft
Krise trifft vor allem auch ausländische Saisoniers
Johannes Huber
-
Jan. 28, 2022
BERICHT. Zahl der nicht-österreichischen Arbeitskräfte ist in Tourismusregionen besonders stark zurückgegangen, wie ein Blick nach Tirol nahelegt.
ZAHLEN ZUM TAG. Emissionsfreie Fahrzeuge sind im Kommen. Dabei handelt es sich jedoch (fast) ausschließlich um Elektrofahrzeuge.
ANALYSE. Grüne lassen sich bei Transparenzbestimmungen hinhalten, doch auch Sozialdemokraten könnten mehr Druck machen. Sonst wird das nichts mit notwendiger Korruptionsbekämpfung.