ANALYSE. ÖVP-Finanzen: Als ehemaliger Generalsekretär kann sich der Kanzler nicht auf einen Bundesgeschäftsführer hinausreden.
ANALYSE. Die Regierung klotzt beim Anti-Teuerungspaket so sehr, dass sich selbst Sozialdemokraten und Freiheitliche schwertun, Kritik zu üben. Allein: Die Herausforderungen werden noch größer werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Teuerung: Bei Arbeitslosen ist das Problem mit Abstand am größten. Für sie muss die Regierung eine nachhaltige Lösung erst entwickeln.
ANALYSE. Vom Teuerungsausgleich bis zum Platter-Rücktritt gibt es eine Gemeinsamkeit: Die ÖVP kämpft ums Überleben und nimmt dabei keine Rücksicht mehr auf die Grünen, die wiederum keine Antwort darauf haben.
ANALYSE. In Tirol trägt die Volkspartei gesellschaftlichen Entwicklung allenfalls nur durch ihre Partnerwahl Rechnung. In der Steiermark bemüht sie sich selbst darum. Das sieht man jetzt auch bei den Führungswechseln.
BERICHT. Die Einholung nötiger Unterstützungserklärungen für eine Kandidatur bei einer Bundespräsidenten-Wahl ist schikanös geregelt.
ZAHLEN ZUM TAG. Beziehern kleinerer Einkommen beschert die schleichende Steuererhöhung kaum Verluste.
ANALYSE. Der Rechnungshofbericht zu den Parteifinanzen ist bezeichnend: Karl Nehammer hat nicht die Kraft, die Kurz-Zeit zu überwinden. Vor allem auch inhaltlich nicht.