Außenpolitik & Europa
, Wirtschaft
Importvolumen aus Russland vervielfacht
Johannes Huber
-
Sep. 07, 2022
ZAHLEN ZUM TAG. Österreich: Hohe Gaspreise führten zu einer wertmäßigen Steigerung auf 4,37 Milliarden Euro im ersten Halbjahr.
ANALYSE. Die „Krone“ setzt Karl Nehammer mit Michael Ludwig gleich und bei der Bundespräsidenten-Wahl auf Tassilo Wallentin. Das heißt was.
Gesellschaft
, Soziales & Pensionen
Strompreisbremse und Migrationshintergrund
Johannes Huber
-
Sep. 06, 2022
ZAHLEN ZUM TAG. Ausländer bilden eher große Haushalte. Und große Haushalte werden bei der Hilfe benachteiligt.
BERICHT. Bis auf den Rechenschaftsbericht der ÖVP sind alle für 2020 veröffentlicht: Das wahlfreie Pandemiejahr stand im Zeichen von Kreditrückzahlungen.
ANALYSE. Der Finanzminister macht sich in Bezug auf die Wien Energie zum Teil einer türkis-roten Auseinandersetzung. Allein: Damit gewinnt er nichts – außer schnellen Applaus aus den eigenen Reihen.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Regierung geht vom Durchschnittsverbrauch aus. Sozial ist das nicht einmal voll daneben – solange der Haushalt nicht groß ist.
BERICHT. ÖVP: Wenn’s nicht läuft, läuft’s nicht. Wobei das eine Ereignis nichts mit dem anderen zu tun haben muss. Siehe Gemeinderatswahl in Krems an der Donau.
ANALYSE. Für die SPÖ könnte es nach der Sache mit der „Wien Energie“ naheliegend sein, einen starken, regulierenden Staat zu fordern und auch dafür zu sorgen, wo sie kann. Zumal es der Vorstellung sehr vieler Menschen entsprechen dürfte und der Druck von rechts groß ist.