ANALYSE. Zuwanderung ist divers wie noch nie. Von der Politik wird das jedoch ignoriert. Zum Schaden des Landes.
ZAHLEN ZUM TAG. ÖVP und Grüne hinterlassen nachfolgenden Regierungen „null“ Spielraum: Ausgaben mit stark steigender Tendenz sind über die laufende Legislaturperiode hinaus fixiert.
ANALYSE. Korruption kann ein wahlentscheidendes Thema sein. Auch in Zeiten wie diesen. Und: Warum wird Nehammer nicht die Kurz-Rede vom 18. Mai 2019 vorgelesen? Satz für Satz. Er wüsste, war er zu tun hat.
ANALYSE. Die vierte Gewalt ist Teil türkiser Affären. Umso bemerkenswerter ist, dass sie in Bezug auf Konsequenzen ähnlich zögerlich agiert wie die Volkspartei: Einzelne schaden allen.
ZAHLEN ZUM TAG. Kärnten vor Niederösterreich und der Steiermark. Große Unterschiede in der „internen“ Aufteilung.
ANALYSE. Während der Kanzler ein mögliches Korruptionsproblem seiner Partei nicht mehr ganz ausschließt, droht diese Ermittlungen auf parlamentarischer Ebene zu gefährden. Das passt nicht zusammen.
ANALYSE. Im Zuständigkeitsbereich des Kanzlers und unter dem Dach der „Wiener Zeitung“ sollen künftig ausdrücklich alle zufriedengestellt werden: BürgerInnen genauso wie JournalistInnen und Regierende. Das ist ein Unding.
ZAHLEN ZUM TAG. Für die Sozialdemokratie wird die Forderung im Hinblick auf eine Übernahme des Kanzleramts zunehmend riskant.