ANALYSE. Warum die ÖVP damit rechnen muss, tief zu fallen, kann man in Vorarlberg studieren. Dort hat sie gerade ein weiteres Bürgermeisteramt verloren.
ANALYSE. Zum Warnstreik der Eisenbahner: Personalmangel ist auch bei KV-Verhandlungen zu einem Faktor geworden. Ob in Verkehr oder Handel: Zahl offener Stellen hat sich vervielfacht.
ZAHLEN ZUM TAG. Warum die Werbung von Nationalratspräsident Sobotka für ein neues Parlamentsrestaurant in Teilen der Bevölkerung weniger gut ankommen dürfte.
ANALYSE. Die Übertragung der ÖVP-Kommunikation an den Kurz-Vertrauten ist eine innenpolitische Weichenstellung. Bläulich-türkise Politik ist wieder angesagt. Die Reaktion der Grünen tut nichts zur Sache.
ANALYSE. Bei der Wiener Zeitung und den Plänen zur JournalistInnen-Ausbildung geht es auch um ein Verständnis davon, wie öffentliche Aufgaben wahrzunehmen sind.
BERICHT. Der Trend zu einem Teilzeitjob ist das eine. Dass gleichzeitig aber die Zahl der vollzeitbeschäftigten Frauen im Unterschied zu der der Männer sinkt, das andere.
Gesellschaft
, Sicherheit
Vergewaltigungen: Opfer weiblich, Täter männlich
Johannes Huber
-
Nov. 24, 2022
ZAHLEN ZUM TAG. Eine Auswertung der polizeilichen Kriminalitätsstatistik zeigt auch, dass in über 90 Prozent der Fälle ein Bekanntschaftsverhältnis vorliegt.
ANALYSE. In Oberösterreich wird auf die Bekämpfung von Inseratenkorruption einfach weiter gepfiffen, wie die aktuelle Ausgabe des City-Magazins der Landes-ÖVP zeigt.