ZAHLEN ZUM TAG. Argumenten für einen größeren Anteil vom Steuerkuchen könnte der Bund locker begegnen. Er verzichtet jedoch darauf.
BERICHT. Finanzminister lässt weniger für Inserate ausgeben. Seine Angaben zeigen nebenbei, wie lächerlich bisherige Transparenzbestimmungen sind.
ANALYSE. Für Grüne entwickelt sich die geplante Einstellung der ältesten Tageszeitung der Welt zu einer politischen Offenbarung. Allerdings: Sie hätten noch eine Korrekturmöglichkeit.
ANALYSE. Zwischen ÖVP- und Staatsfunktion unterscheidet auch Karl Nehammer nicht weiter. Ein Sittenbild, das in Deutschland und in der Schweiz so wohl undenkbar wäre. Gerade im Lichte der Korruptionsaffären handelt es sich um ein schwerwiegendes Problem.
Soziales & Pensionen
, Wirtschaft
Arbeitslosenversicherung ausgenützt
Johannes Huber
-
Dez. 04, 2022
ZAHLEN ZUM TAG. Was bei der gescheiterten Reform in Vergessenheit geraten ist: das saisonale Problem.
ANALYSE. Vor sechs Wochen forderte der Bundespräsident eine Generalsanierung der Demokratie. Jetzt muss er nachlegen. Sonst wird er zum Grüßaugust.
Gesellschaft
, Kunst & Kultur
, Regierung
Werkzeuge für einen wie Orbán
Johannes Huber
-
Dez. 01, 2022
ANALYSE. Verräterisch ist, was ÖVP und Grüne zu Wiener Zeitung und Journalismus-Ausbildung bisher nicht geregelt haben. Rechnungshof und Akademie der Wissenschaften weisen darauf hin.
ZAHLEN ZUM TAG. Vor allem im Osten und im Süden wird es relativ wenige Junge und viele Ältere geben. Große Ausnahme: Wien.