ZAHLEN ZUM TAG. … und der SPÖ Frauen. In beiden Fällen profitiert die FPÖ: Zahlen zur Niederösterreich-Wahl.
BERICHT. Mit dem Vorarlberger Ex-Landeshauptmann Martin Purtscher ist ein Mann gestorben, der mit vermeintlich Unpopulärem erfolgreich war.
ANALYSE. Ob SPÖ und ÖVP noch in der Lage sind, sich wie nach ihren Wahlniederlagen 2015 und 2016 auch nur vorübergehend zu erneuern, ist fraglich. Es mangelt an Einsicht und Fähigkeiten.
ZAHLEN ZUM TAG. In Niederösterreich ist die Partei unter Kickl noch viel stärker geworden als unter Haider und Strache.
Länder
, Parteien
, Wahlen
Kleine Geschichte zum Verschwinden der „ÖVP“
Johannes Huber
-
Jan. 26, 2023
BERICHT. Die Listenbezeichnung „LH Johanna Mikl-Leitner – VP Niederösterreich“ ist nicht ganz ungewöhnlich. Sie entspricht sogar einem Trend, der nun aber halt auch weg von der Kurzbezeichnung „ÖVP“ geht. Zum Beispiel hin zu „MATTLE“ oder nun eben „VPNÖ“.
ANALYSE. Die Vorstellung, dass der FPÖ-Chef im Falle des Falles anderen das Kanzleramt überlässt oder dann zum Beispiel fix Rot-Türkis kommt, ist naiv. Besonders Sozialdemokraten sollten sich diesbezüglich keine Hoffnungen machen.
ANALYSE. Mehr als in Wien und Oberösterreich schwächt das Proporzsystem in Niederösterreich die Opposition – und ermöglicht der ÖVP nebenbei auch einen doppelbödigen Umgang mit der FPÖ, der ihr nun jedoch zum Verhängnis werden könnte.
ZAHLEN ZUM TAG. Von einer alternden Wählerschaft hat in der Vergangenheit die ÖVP profitiert.