ZAHLEN ZUM TAG. Vom Wirtschaftswachstum profitiert ganz besonders auch der Finanzminister, wie der Budgetvollzug zeigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Weniger Österreicher als noch 2011 sind der Meinung, dass ein Wachstum nötig ist, „damit es uns gut geht“.
ZAHLEN ZUM TAG. Umverteilung über die Lohn- und Einkommensteuer: 3,9 Prozent der Einkommensbezieher zahlen 35,1 Prozent des Steueraufkommens.
ZAHLEN ZUM TAG. Spectra-Wirtschaftsbarometer zeigt, dass der Aufschwung auch in den Köpfen ankommt.
ANALYSE. Zuwanderern soll es in Österreich möglichst schlecht gehen, so die verhängnisvolle Devise des Innenministers: Allenfalls hochqualifizierte Fachkräfte meiden die Alpenrepublik.
ZAHLEN ZUM TAG. Wachstumsraten machen sich auch beim KÖSt.-Aufkommen bemerkbar: Verdoppelung gegenüber 2010.
BERICHT. Finanzministerium verzeichnet um fünfeinhalb Prozent höhere Einnahmen als im vergangenen Jahr.
BERICHT. Wirtschaftsminister Harald Mahrer kann nicht einmal die Geldflüsse für alle Wirtschaftskammern beziffern.
BRICHT. 2020 läuft Lohn- und Einkommensteuersatz von 55 Prozent ab einer Million Euro aus.
BERICHT. Die größten Werbeaufträge von Kanzleramt und Ministerien gingen auch im 1. Quartal an Boulevardmedien.