BERICHT. „Vida“ lehnt Ausweitung der „Rot-Weiß-Rot“-Karte ab und erinnert an 400.000 Arbeitslose in Österreich.
ZAHLEN ZUM TAG. Im untersten Einkommensdezil beträgt der Frauenanteil 57, im obersten 19 Prozent.
ANALYSE. Aufgabe von Innenminister Kickl ist es, eine Wert- und Würdelosigkeit von Flüchtlingen zum Ausdruck zu bringen. Der ÖVP ist’s recht.
BERICHT. Das Land Tirol stößt sich an einer „Kann“-Bestimmung für die Pflichtschulen, vom 27. bis zum 31. Oktober schulfrei zu geben.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit dem Regierungswechsel 2017/2018 haben sich die Inseraten-Ausgaben von Kanzler- und Außenamt signifikant verschoben. Wobei einiges zu beachten ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Presseförderung beträgt knapp neun Millionen Euro. Das Inseratenvolumen öffentlicher Rechtsträger ist 20 Mal größer.
ANALYSE. Sozialversicherungsträger: Genauso gut wie ein Freiheitlicher könnte auch ein Grüner Obmann werden. Zumindest nach Selbstverwaltungs-Logik.
BERICHT. Von wegen Wendestimmung: Nach vier Ländern gibt es unterm Strich nur geringfügige Veränderungen.
ANALYSE. Dass es immer weniger Studierende an öffentlichen Universitäten gibt, ist nicht nur auf die Verlagerung auf Fachhochschulen und Privat-Universitäten zurückzuführen. Der Bildungsstandort Österreich muss sich auf eine sinkende Akademikerzahl gefasst machen.
ZAHLEN ZUM TAG. Gut die Hälfte der österreichischen Almenflächen befinden sich im westlichen Bundesland.