Importvolumen aus Russland vervielfacht

-

ZAHLEN ZUM TAG. Österreich: Hohe Gaspreise führten zu einer wertmäßigen Steigerung auf 4,37 Milliarden Euro im ersten Halbjahr.

Russland mag weniger oder gar kein Gas mehr liefern nach Westeuropa, über den Preis macht das Land aber trotzdem ein viel besseres Geschäft als in der Vergangenheit. Das zeigen Handelsdaten, die Statistik Austria für das erste Halbjahr veröffentlicht hat: Wertmäßig hat sich die Gesamteinfuhr aus Russland gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 vervielfacht; sie ist um 173,2 Prozent auf 4,37 Milliarden Euro explodiert.

Auf der anderen Seite ist die Ausfuhr nach Russland mit knapp einer Milliarde Euro de facto gleich geblieben (plus 0,6 Prozent auf 0,98 Milliarden Euro). Die wichtigste Produktgruppe war laut Statistik Austria einmal mehr „medizinische und pharmazeutische Erzeugnisse“.

Bei den Importen ist verhängnisvollerweise eben Gas mit Abstand am bedeutendsten geblieben; hier rächt sich die extreme Abhängigkeit Österreichs.

Insgesamt, also nicht nur aus Russland, wurde im ersten Halbjahr Gas im Wert von 3,83 Milliarden Euro eingeführt. Das waren mehr als drei Mal mehr als in den ersten sechs Monaten 2021 (1,14 Milliarden Euro). Zur Menge macht die Statistik hier keine Angabe.

dieSubstanz.at ist ausschließlich mit Ihrer Unterstützung möglich. Unterstützen Sie dieSubstanz.at gerade jetzt >

dieSubstanz.at – als Newsletter, regelmäßig, gratis

* erforderliche Angabe


Könnte Sie auch interessieren

1 Comment
  1. michael m-e 9 Monaten ago

    Moskaus zuverlässigster Verbündeter
    .
    ist das „Energiemarktdesign“ der EU. Das Spiel mit dem Gashahn eignet sich ja hervorragend dazu, die Preise schön hoch zu halten und immer wieder noch einen draufzusetzen. Damit hat man ja schon (vorsorglich) vor dem 24.02. begonnen.
    .
    In der EU bekommt man gebetsmühlenartig immer wieder zu hören, „es ist alles so kompliziert“ und überhaupt seien Eingriffe in den Markt entweder nicht wünschenswert oder mit einem Risiko behaftet. Der Griff ins Giesskannen-Regal ist halt ungleich einfacher.
    .
    Aber wenn eine 1. wichtige Lektion aus der Energiepreiskrise ableitbar ist, (das ist keine „Energiekrise“ – das ist erst der Fall, wenn nicht mehr genügend Energie bereit gestellt werden kann & rationiert werden muss – „Triage“), dann dass Untätigkeit & „Feigheit vor dem Markt“ gewaltige Verwerfungen erzeugen.

    Reply

Kommentar schreiben

Your email address will not be published.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner