ANALYSE. Nach dem Kanzler hat auch der Präsident gegen eine Regel verstoßen – nur die „Krone“ versucht, Bürgern trotzdem...
ZAHLEN ZUM TAG. Wenn der Kanzler gerade auch in der Krise von allen Österreicherinnen und Österreichern spricht, ignoriert er...
ANALYSE. Die Grünen lassen ihre Justizministerin hängen und auch der Bundespräsident stellt sich bisher nicht in den Dienst einer...
ANALYSE. Sollte eine Koalition zustande kommen: Die Vorzeichen sind nicht gut, zumal es an einem gemeinsamen Wollen fehlt. +10
ANALYSE. Der Altkanzler hat bereits signalisiert, wie er wieder Regierungschef werden möchte. Van der Bellen kann nur zuschauen. Und...
Asyl & Migration
Gesellschaft
Parteien
Regierung
Sicherheit
Verfassung & Justiz
An der Grenze zur Präpotenz
ANALYSE. Bundeskanzler Kurz widerspricht Justizminister Moser bei der Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber. Unfreiwillig bringt er damit sehr viel zum Ausdruck.
ANALYSE. Der Innenminister hat auffallend konstante Vertrauenswerte. Wie im Übrigen auch Van der Bellen und Kurz.
ZAHLEN ZUM TAG. Zum Führungswechsel bei den Grünen: In der Bundeshauptstadt sind die Voraussetzungen für Mitte- und Links-Parteien relativ günstig geblieben.
ANALYSE. Ein Vergleich der Vertrauenswerte aktueller und ehemaliger Bundespolitiker liefert aufschlussreiche Ergebnisse.
ANALYSE. Der Bundespräsident wird neuerdings auch vom Boulevard geschätzt: Im Unterschied zum Kanzler spricht er Klartext.