Antieuropäische Liga
ANALYSE. Indexierung von Familienleistungen: Kurz und Strache bauen einer Verurteilung durch den EuGH vor. Und zwar so, dass sich die Stimmung gegen Brüssel gefährlich verschlechtern könnte.
ANALYSE. Indexierung von Familienleistungen: Kurz und Strache bauen einer Verurteilung durch den EuGH vor. Und zwar so, dass sich die Stimmung gegen Brüssel gefährlich verschlechtern könnte.
ANALYSE. Und setzt den Kanzler unter Zugzwang: Gelten ganz grundsätzliche Bestimmungen noch, denen eben auch die einfache Politik zu folgen hat?
ANALYSE. Freiheitlichen macht die niedrige Wahlbeteiligung am meisten zu schaffen.
ZAHLEN ZUM TAG. Wollten die Parteien wirklich sparen, müssten sie die Anpassungsregelung streichen.
ANALYSE. Auch Sozialdemokraten erliegen der Anziehungskraft von Sebastian Kurz. Zumal die Partei bis heute kein Angebot entwickelt hat, das dagegen wirken würde.
ANALYSE. Die freiheitlichen Angriffe auf die Caritas und der Umgang der Kurz-ÖVP damit sagen sehr viel aus über die politischen Verhältnisse.
ANALYSE ZUM JAHRESABSCHLUSS. Österreich steht alles in allem sehr gut da. Auf der Agenda steht jedoch ein Ausnahmezustand. Und das wird sich 2019 nicht ändern. Im Gegenteil.
BERICHT. Vom Versagen der vielbeschworenen Politik für den ländlichen Raum profitiert die FPÖ außerordentlich stark. Siehe Wahlergebnisse in nö. Abwanderungsbezirken.
ANALYSE. FPÖ-Chef Strache hat sich aus dem Rennen um das Bürgermeister-Amt genommen. Für die SPÖ ist das nicht nur gut: Sie verliert einen wichtigen Gegner bzw. Mobilisierungsfaktor.
ANALYSE. Die Freiheitlichen haben in der Regierungsverantwortung nicht verloren, sondern eher gewonnen. Kritikern sollte das zu denken geben.