ANALYSE. Weiter Schulden, steigende Personal- und Pensionsausgaben, neue Förderungen: Von einer Budgetwende keine Spur.
BERICHT. Vor allem die Steiermark will einen Ausgleich für die Kosten, die es da mittragen soll.
BERICHT. 2017 wurden 6241 betroffene Unternehmen überprüft. Bei jedem fünften wurden Verstöße festgestellt.
ZAHLEN ZUM TAG. Steuerreform 2020: Was Finanzminister Löger eingeplant hat, reicht für eine Senkung der Steuer- und Abgabenquote um einen halben Prozentpunkt. Mehr muss erst erarbeitet werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Zumindest in der ÖVP hat Josef Riegler die Debatte einst eröffnet. Zur Umsetzung ist es bis heute nicht gekommen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bund darf Steuern einheben, muss einen größeren Teil jedoch an andere Gebietskörperschaften weiterleiten.
BERICHT. Rechtsexpertinnen warnen vor geplanter „Verarbeitung“ persönlicher Gesundheitsdaten und Informationen über das Religionsbekenntnis.
ZAHLEN ZUM TAG. Ankündigungen, die im Zuge der Steuerreform getätigt worden sind, nicht erfüllt. Umsatzsteuer-Aufkommen hinter den Erwartungen zurück.
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtquote ist bei Wenig- und Vielverdienern ähnlich groß. Sie ist nur unterschiedlich zusammengesetzt.
ANALYSE. Der Finanzminister darf sich freuen: Einnahmen 2017 um 3,2 Milliarden Euro höher als im Jahr davor.