Budget: Immer weniger Spielraum für die Zukunft
BERICHT. Pensionsausgaben steigen doppelt so stark wie die Investitionen und werden diese in absehbarer Zeit überholen.
BERICHT. Pensionsausgaben steigen doppelt so stark wie die Investitionen und werden diese in absehbarer Zeit überholen.
ZAHLEN ZUM TAG. In Mexiko arbeiten die Männer im Schnitt zehn Jahre länger, obwohl der Anteil der Jüngeren, die die Versorgung übernehmen können, viel größer ist.
ZAHLEN ZUM TAG. Der OECD-Vergleich unterstreicht den Reformbedarf. Koreanerinnen arbeiten zehn Jahre länger.
BERICHT. Viel zu wenige Männer und Frauen über 55 sind erwerbstätig, was naturgemäß auf Kosten der Jüngeren geht.
ANALYSE. Man muss nicht in Panik verfallen, aber die Fakten respektieren – und die unterstreichen den Handlungsbedarf mehrfach.
ANALYSE. Die Budgetbelastung mag heuer niedriger sein als erwartet. Das ist jedoch kein Grund, Geld zu verteilen: In anderen Jahren ist die Belastung höher.
ANALYSE. Der Finanzminister mahnt einmal mehr Reformen ein. Seine eigenen Zahlen lassen jedoch bezweifeln, dass er damit rechnet.
BUDGET-WATCH. Heuer elf Prozent plus aufgrund der Arbeitslosigkeit und drei Prozent mehr für ASVG-Pensionen.
BERICHT. Nicht nur der Aufwand für die Renten der Landeslehrer steigt wesentlich stärker als die Gesamtausgaben, sondern der für die Altersversorgung überhaupt.
BERICHT. ÖVP-Chef Mitterlehner sieht für Herbst „Handlungsbedarf“. Einen solchen gibt es längst.