ANALYSE. Was könnte sie als Präsidentschaftskandidatin mehr wollen? Sie wird unterschätzt und außerdem ist es ohnehin egal, mit wem die FPÖ ins Rennen geht.
ANALYSE. „Das Wohl der Kinder hat Vorrang vor allen anderen Interessen“, heißt es im Programm der ÖVP. Sie selbst widerspricht dem jedoch immer öfter. Womit sie sich einer Grundsatzdebatte stellen müsste.
ANALYSE. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat die Herausforderung durch die Volkspartei angenommen. Das verspricht grausam zu werden – im Präsidentschaftswahlkampf und darüber hinaus.
BERICHT. Auch parteinahe Organisationen profitieren von Unterstützungen, die vor allem von Sozialdemokraten und Grünen beschlossen worden sind.
ANALYSE. Bei der Bundespräsidenten-Wahl wird’s eng für SPÖ und ÖVP. Womit der Druck, einen gemeinsamen Kandidaten aufzustellen, steigt.
ANALYSE. Asyl- ist nicht Zuwanderungspolitik. Es geht um Menschenrechte. Sie zu verwehren, lässt sich noch lange nicht begründen.
ZAHLEN ZUM TAG. Vier von zehn Wahlberechtigten leben in den Bundesländern, aus denen Hundstorfer und Pröll kommen. Wobei letzterer jedoch einen Startvorteil hätte.
BERICHT. Integrationssprecherin Nurten Yilmaz lässt in parlamentarischer Anfrage massive Zweifel am Minister durchklingen.
ANALYSE. Der Jungpolitiker prägt die Volkspartei wesentlich stärker als Reinhold Mitterlehner. Womit es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis er dessen Funktion auch formal übernimmt.
ZAHLEN ZUM TAG. Es mag Zufall sein, aber: In den fünf Bezirken mit der größten Einkommensschere ist die ÖVP stärkste Partei, in den fünf Bezirken mit der kleinsten die SPÖ.