ZAHLEN ZUM TAG. Zum 70-jährigen Bestehen wirken Umfrageergebnisse deutlicher als sie sind. 00
ANALYSE. Zu lange sind Pflichten verschwiegen worden, die damit verbunden sind, zu sehr Konsequenzen vernebelt worden, die mit der...
ANALYSE. Die Außenministerin ist für eine Verteidigungsunion mit einem gemeinsamen militärischen Kommando. Die FPÖ schäumt, der Kanzler duckt sich...
ANALYSE. Der Beteiligung Österreichs an einer europäischen „Koalition der Willigen“ für eine Sicherheitsgarantie zugunsten der Ukraine oder auch zur...
ZAHLEN ZUM TAG. 68 Prozent der Österreicher sehen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Gefahr für die nationale...
ANALYSE. Die offene Auseinandersetzung, die die Bundesregierung zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Fragen angekündigt hat, ist überfällig. 00
ANALYSE. Kickl und Co. bleiben die lautesten, aber auch falschesten Anhänger. Das ist zuletzt auch im Zusammenhang mit dem...
BERICHT. Bei den Verteidigungsausgaben bleibt die Regierung bis 2029 um fast sieben Milliarden Euro unter dem selbst gesteckten Ziel....
ANALYSE. Was die EU-Mitgliedschaft bedeutet, ist jahrelang vernebelt worden. Entsprechend schwierig wird es für zwei Ministerinnen, eine Kursänderung durchzusetzen....
ANALYSE. Nehammer und Babler müssen bei den Regierungsverhandlungen gleich zwei Zeitenwenden gerecht werden. Auch wenn’s aufgrund vieler Versäumnisse und...