ANALYSE. Die auflagenstärkste Zeitung des Landes macht Stimmung für eine blau-türkise Bundesregierung. 00
ANALYSE. Die Bundeskanzler legt als Regierungsverhandler keinen Wert auf Dramaturgie und öffentliche Wahrnehmung. Damit riskiert er, sein eigenes Scheitern...
ANALYSE. Bei den Regierungsverhandlungen ist Neos in einer zunehmend starken Position: Für ÖVP, aber auch SPÖ ist ein Abschluss...
ANALYSE. Wenn der Kanzler wirklich ein Problem mit dem Demokratieverständnis des FPÖ-Chefs hat, schreitet er zu Reformen. Spielräume für...
ANALYSE. Personell mag der Arbeitnehmerbund noch stark vertreten sein in der Partei. Politisch steht besonders er jedoch für Misserfolge....
ANALYSE. Aufgrund des freiheitlichen Triumphs in der Steiermark wächst die Nervosität in der Volkspartei. Dafür gibt es zwar auch...
ZAHLEN ZUM TAG. Türkis-Rot-Pink dürfte nicht mehr oder kaum weniger einem verbreiteten Wunsch entsprechen als Blau-Türkis. 00
ANALYSE. Karl Nehammer tut so, als wäre es ein Fortschritt, von einem intransparenten zu einem transparenten Postenschacher zu wechseln....
ANALYSE. ÖVP, SPÖ und Neos haben Regierungsverhandlungen aufgenommen: Die Botschaft bleibt unverändert. Das wirkt bescheiden und ist riskant. 00
ANALYSE. Das Sparpaket wird spürbar für die meisten Menschen in Österreich. Eine kleine Einordnung absehbarer Dimensionen. 00