ANALYSE. Zu seinem Niedergang hat Erwin Pröll überraschend viel selber beigetragen. Ein Überblick.
ANALYSE. Mit dem niederösterreichischen Landeshauptmann tritt der letzte ÖVP-Politiker ab, der in der Volkspartei noch durchgreifen konnte.
ANALYSE. Über die meisten Vorschläge, die Kern gemacht hat, gibt sich die ÖVP erfreut. Doch das kann nicht ihr Ernst sein, ist er doch dabei, sie zu Tode zu umarmen.
ANALYSE. Während Platter und Co. auch Kurz beschädigen, lässt Mitterlehner eine Gelegenheit zu einem Befreiungsschlag aus.
ANALYSE. Eine Grundsatzrede allein bringt exakt null. Wenn daraus keine Bewegung entstehen soll, ist es besser, gleich gar keine zu halten.
ANALYSE. Vor allem mit seinen Äußerungen zur Türkei verschafft sich der Außenminister laut Google-Trends viel mehr Aufmerksamkeit als Kanzler und Vize zusammen.
ANALYSE. Reinhold Mitterlehner hat gute Gründe, auf Konfrontationskurs mit den Freiheitlichen zu gehen.
ZAHLEN ZUM TAG I. ÖVP-Anhänger verhielten sich trotz Mitterlehners Unterstützung für Van der Bellen nicht anders als bei der ersten Stichwahl.
ANALYSE. Wo SPÖ und ÖVP einst stark waren, hat die Mehrheit auch diesmal blau gewählt: in der Steiermark.
ANALYSE. Gute Stimmung ist Gift für Strache und Co. Daher werden sie sich zumindest auf Bundesebene von den 35 Prozent eher wieder entfernen, die sie derzeit halten.