ANALYSE. Wofür Lena Schilling als Spitzenkandidatin bei der Europawahl steht. Und was aus den Grünen geworden ist. 00
ANALYSE. Natürlich arbeitet die FPÖ an einem Öxit und an noch viel mehr. Zeit, sich nichts mehr vorzumachen. Zumal...
ANALYSE. ÖVP-Mann Lopatka legt nach und schließt nicht nur eine Koalition mit Kickl, sondern auch mit dessen Partei aus....
ANALYSE. Neben der Grünen werden die EU-Wahlkandidaten der übrigen Parteien kaum wahrgenommen. Das ist ein Phänomen, das zu einem...
ANALYSE. Die Volkspartei tut alles, um bei der EU-Wahl Anfang Juni eine größere Niederlage einzufahren. Das müsste nicht sein....
Parlament
Regierung
Sicherheit
Verfassung & Justiz
#Eurofighter Von wegen „alles korrekt“ abgelaufen
ANALYSE. Dass die Republik nach eineinhalb Jahrzehnten feststellt, getäuscht worden zu sein, wirft ein schlechtes Licht auf sie selbst – und stellt die Frage nach der politischen Verantwortung neu.
ANALYSE. Für den Außenminister wird’s als Spitzenkandidat einer zerstrittenen Partei schwer bis unmöglich, erfolgreich zu sein.
ANALYSE. Während Sozialdemokraten und Grüne an die Vernunft appellieren, weckt der ÖVP-Klubobmann viel stärkere Emotionen.
ANALYSE. Trumps Erfolgsrezept ist der ÖVP nicht anzuraten. Zu lange ist sie Teil des „Establishments“.
ANALYSE. Bei der Bestellung der neuen Rechnungshofpräsidentin hat der ÖVP-Klubobmann erreicht, was er wollte: Er hat den neuen Kanzler und SPÖ-Vorsitzenden gleich einmal vorgeführt.