ANALYSE. Bei den Regierungsverhandlungen ist Neos in einer zunehmend starken Position: Für ÖVP, aber auch SPÖ ist ein Abschluss...
ANALYSE. Wenn der Kanzler wirklich ein Problem mit dem Demokratieverständnis des FPÖ-Chefs hat, schreitet er zu Reformen. Spielräume für...
ANALYSE. Bald könnte die FPÖ in zwei weiteren Bundesländen regieren. Aber nicht mit der ÖVP, sondern mit der SPÖ....
ANALYSE. Aufgrund des freiheitlichen Triumphs in der Steiermark wächst die Nervosität in der Volkspartei. Dafür gibt es zwar auch...
ZAHLEN ZUM TAG. Die Haltung der Österreicherinnen und Österreicher mag alles in allem überraschen. Nach Alter und sozialer Schicht...
ZAHLEN ZUM TAG. Türkis-Rot-Pink dürfte nicht mehr oder kaum weniger einem verbreiteten Wunsch entsprechen als Blau-Türkis. 00
ANALYSE. Zu glauben, man könne das Ergebnis der steirischen Landtagswahl ignorieren und darauf zu setzen, dass die FPÖ früher...
ANALYSE. ÖVP, SPÖ und Neos haben Regierungsverhandlungen aufgenommen: Die Botschaft bleibt unverändert. Das wirkt bescheiden und ist riskant. 00
ANALYSE. Bei den Regierungsverhandlungen sind keine Landeshauptleute dabei. Das ist riskant von Nehammer, aber auch Babler, geht von ihnen...
ANALYSE. Beim „Eliten“-Bashing von Kickl und Kurz geht es unter anderem auch gegen Journalismus und darum, dessen Legitimität infrage...