BERICHT. Neuneinhalb Monate nach der Bundespräsidenten-Wahl liegt weiterer Prüfbericht vor.
ZAHLEN ZUM TAG. Der Kandidat hatte insgesamt eine Million mehr zur Verfügung als sein Mitbewerber Hundstorfer.
ZAHLEN ZUM TAG I. ÖVP-Anhänger verhielten sich trotz Mitterlehners Unterstützung für Van der Bellen nicht anders als bei der ersten Stichwahl.
ANALYSE. Die Bundespräsidenten-Wahl ist für die ÖVP viel mehr als nur ein Debakel ihres Kandidaten Andreas Khol: Sie rinnt in alle Richtungen aus. Und das rückgängig zu machen, ist schier unmöglich.
BERICHT. Herbert Kohlmaier schließt sich Erhard Busek an: „Habe Wohl des Staates dem meiner Partei voranzustellen“.
ANALYSE. Warum der nö. Landeshauptmann Johanna Mikl-Leitner noch vor der Bundespräsidenten-Wahl zu seiner Stellvertreterin küren musste: Nach einer krachenden Khol-Niederlage ist ganz besonders auch er angeschlagen.
ANALYSE. Der Präsidentschaftskandidat hat ein Mobilisierungsproblem. Kein Wunder: Viel Unterstützung bekommt er nicht.
ANALYSE. „Google Trends“ zeigt, dass Van der Bellen und Griss die Österreicher bisher noch am ehesten beschäftigt haben.
ZAHLEN ZUM TAG. … doch die Dominanz von SPÖ- und ÖVP-Vertretern ist auch auf diesem Kanal Geschichte.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch Hundstorfer und Khol setzen auf soziale Medien. Gegenüber ihren Mitbewerbern sind sie zumindest auf Facebook jedoch chancenlos.