ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklung der Suchanfragen im Internet legt nahe, dass sich eine breitere Öffentlichkeit erst relativ spät zugeschaltet hat.
ANALYSE. Das gesetzliche Antrittsalter ist Frauen ganz offensichtlich selbst zu niedrig. Sie arbeiten länger.
ZAHLEN ZUM TAG. Alleinerziehende Frauen und Kinder sind extrem oft auf die Sozialhilfe angewiesen. Das unterstreichen die aktuellen Zahlen.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende mobilisiert gegen die da oben, der ÖVP-Chef gegen die ganz unten. Beide setzen damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufs Spiel.
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik Austria-Mikrozensus: 97 Prozent bezeichnen ihre Lebensqualität als „sehr gut“ oder „gut“.
ZAHLEN ZUM TAG. „Google Trends“ zeigt, dass sich die Bürger schon länger nicht mehr so wenig mit Politik beschäftigt haben.
ZAHLEN ZUM TAG. Weniger Österreicher als noch 2011 sind der Meinung, dass ein Wachstum nötig ist, „damit es uns gut geht“.
BERICHT. Aus gutem Grund sah Familienministerin Karmasin vor einem Jahr noch keinen Handlungsbedarf.
ZAHLEN ZUM TAG. Am höchsten war sie 2016 dagegen in Tamsweg bei den Frauen und in der Wiener City bei den Männern.
BERICHT. Wahlkämpfer werden etwa die Mehrheit der Frauen ab 65 nur über alte Medien oder überhaupt nur persönlich erreichen können.