ANALYSE. Der Hoffnungsträger der Volkspartei steht plötzlich gar nicht gut da. Vor allem aber sind auch seine Perspektiven getrübt.
ANALYSE. Warum es nach diesem Wahlergebnis stark verfrüht wäre, von einer Wende zu reden.
ANALYSE. Wo SPÖ und ÖVP einst stark waren, hat die Mehrheit auch diesmal blau gewählt: in der Steiermark.
Gastkommentar von Johannes Huber. Warum die Freiheitlichen mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden sein können.
ANALYSE. … ist der FPÖ-Aufstieg noch lange nicht gebremst und hat die ÖVP ein Riesenproblem.
ZAHLEN ZUM TAG. … viele Freiheitliche, aber auch bisherige Anhänger von ÖVP und SPÖ sowie dem Team Stronach.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef ist vom Bundeskanzler in die Schranken gewiesen worden. Auch dort hat er jedoch mehr als genug Möglichkeiten, zu einem Wahlsieg zu kommen. Sprich: Kern muss noch Größeres liefern.
ANALYSE. Präsidentschaftskandidat braucht für einen Sieg einen vier Mal größeren Wähleranteil als seine Partei 2013 erreicht hat. Hofer hat’s nur halb so schwer.
ANALYSE. In der Sozialdemokratie beginnen die „Rechtsausleger“ den Ton anzugeben. Und das stärkt Heinz-Christian Strache nur noch weiter.
ANALYSE. In den vergangenen 15 Jahren waren die Zugänge von Freiheitlichen und Grünen größer als die Abgänge.