ANALYSE. Zum Auftakt der Verhandlungen über einen neuen Finanzausgleich: Was man sich beim bestehenden vorgenommen, aber nicht umgesetzt hat....
ZAHLEN ZUM TAG. Argumenten für einen größeren Anteil vom Steuerkuchen könnte der Bund locker begegnen. Er verzichtet jedoch darauf....
BERICHT. Während sich der Bund teuer verschulden muss, bleibt zumindest einem Land so viel Geld übrig, dass es teure...
ANALYSE. Bei einem beträchtlichen Teil der Ausgaben sind dem Finanzminister die Hände gebunden – insbesondere auch jenen, die automatisch...
ZAHLEN ZUM TAG. Die Abschaffung der kalten Progression wird gemeinhin begrüßt. Länder und Gemeinden wollen die Konsequenzen jedoch nicht...
BERICHT. Zwischen Tür und Angel ist der Finanzausgleich verlängert worden – und damit auch ein absurdes Verhältnis. 00
BERICHT. Bund darf Steuern einheben und eine stark steigende Summe an die übrigen Gebietskörperschaften überweisen. 00
ANALYSE. Zentrale Reformvorhaben sind nur mit Zustimmung der Bundesländer zu haben. Und das wird teuer. 00
BERICHT. Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden sind im vergangenen Jahr viel stärker gestiegen als erwartet. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Finanzministerium rechnet mit einem Anstieg der Ertragsanteile um mehr als fünf Prozent. 00