BERICHT. Schlussfolgerungen aus der Stimmungslage in der Bevölkerung sind für Freiheitliche, aber auch Türkise relativ einfach. Für Sozialdemokraten sind...
ZAHLEN ZUM TAG. Wer sich über schlechte Umfragewerte der EU wundert, sollte die der Bundesregierung nicht vergessen. 00
ZAHLEN ZUM TAG. Eurobarometer-Detailergebnisse: Anteil bei Älteren, vor allem aber Menschen, die sich der „Arbeitsklasse“ zugehörig fühlen, überdurchschnittlich. 00
ANALYSE. Durch die Bank widersprechen Österreich-Ergebnisse des jüngsten Eurobarometers gefühlten Stimmungslagen. In Bezug auf nationale Politik genauso wie auf...
ANALYSE. Der ungarische Ministerpräsident torpediert Europapolitik. Der FPÖ-Chef setzt in Erwartung, Kanzler zu werden, dazu an. Dagegen kann vorgegangen...
ZAHLEN ZUM TAG. In keinem anderen Mitgliedsland steht die EU so schlecht da wie in Österreich. Eine Folge einschlägiger...
ANALYSE. Bei der EU-Wahl im kommenden Jahr sind für die Freiheitlichen deutlich mehr als 30 Prozent möglich. Ihre Positionen...
ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklungszusammenarbeit der EU: In Österreich ist der Zuspruch weniger groß als in den meisten übrigen Mitgliedsländern....
ANALYSE. Andreas Babler muss seine Vorstellungen auf den Punkt bringen. Sonst riskiert er, Kickl und eine Entwicklung zu stärken,...
ANALYSE. Am 10. März kann der Kanzler keine Wohlfühlrede an die Nation halten. Verdrängte Fragen harren der Beantwortung. Nicht...