ANALYSE. Kommt der erwartete Lagerwahlkampf, können Khol und ein möglicher FPÖ-Kandidat zuversichtlich sein. Für Hundstorfer und Van der Bellen wird’s dagegen schwer.
ZAHLEN ZUM TAG. Durchschnittsalter der Nationalratsabgeordneten sinkt von Generation zu Generation.
ZAHLEN ZUM TAG. Wenn überhaupt, haben bei den bisherigen Wahlen immer nur ein, zwei Frauen kandidiert.
ANALYSE VON LIBERO. Erwin Prölls Kneifen vor der Präsidentenwahl ist symptomatisch: Allmächtige Landespolitiker sind zu feig und zu bequem für die Bundespolitik.
ZAHLEN ZUM TAG. 1957 betrug das Durchschnittsalter im ersten Wahlgang gar 71 Jahre.
BERICHT. Vorzugsstimmen bei Nationalratswahlen: Grünen-Kandidat ist mit dem Persönlichkeitswahlrecht in der Vergangenheit wesentlich erfolgreicher gefahren als sein ÖVP-Mitbewerber.
ZAHLEN ZUM TAG. Durchschnittsösterreicher bereits 42,3 Jahre alt – Bald mehr über 65-Jährige als unter 20-Jährige.
ANALYSE. Bei der Bundespräsidenten-Wahl wird’s eng für SPÖ und ÖVP. Womit der Druck, einen gemeinsamen Kandidaten aufzustellen, steigt.
BERICHT. Berufstitel stammen aus der Monarchie, erfreuen sich aber nach wie vor größter Beliebtheit.
ZAHLEN ZUM TAG. Vier von zehn Wahlberechtigten leben in den Bundesländern, aus denen Hundstorfer und Pröll kommen. Wobei letzterer jedoch einen Startvorteil hätte.