ZAHLEN ZUM TAG. Maßnahme zur Geldwäschebekämpfung macht sich für Österreich ganz offensichtlich bezahlt.
BERICHT. Finanzminister verzeichnete im Jänner höhere Einnahmen. Längerfristig sollte sich Reform aber sehr wohl bemerkbar machen.
ANALYSE. Für eine kleine ÖVP-Kernklientel wird überdurchschnittlich viel Steuergeld aufgewendet: die Bauern.
5:0 für Deutschland: Wie Österreich zurückfällt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Alpenrepublik befindet sich in allen wesentlichen Bereichen in einem Sinkflug. Darunter leidet auch die Bevölkerung.
AUS DEN LANDTAGEN. Aufwendungen entsprechen der besonderen Presseförderung für Qualitätszeitungen wie „Die Presse“ und „Der Standard“. Landesrat legt außerdem „Marketingbudget“ offen.
AUS DEN LANDTAGEN. Aufwendungen entsprechen der besonderen Presseförderung für Qualitätszeitungen wie „Die Presse“ und „Der Standard“. Landesrat legt außerdem „Marketingbudget“ offen.
ANALYSE. Ganz so schnell, wie es die Politik vermittelt, wäre das Land nicht pleite. Das unterstreicht ein Budgetvergleich aller Bundesländer.
ZAHLEN ZUM TAG. Überweisungen aus gemeinschaftlichen Bundesabgaben betrugen im vergangenen Jahr 15,52 Milliarden Euro.
Budgetbilanz 2015: Lohnsteuerzahler überproportional belastet
BERICHT. Finanzminister verzeichnete erstmals mehr als 80 Milliarden Euro an Steuereinnahmen.
BERICHT. In der Verwaltung und bei den Förderungen sollen heuer 700 Millionen Euro gestrichen werden. Details sind offen, eine geplante „Monitoringstelle“ gibt es noch nicht.