#Fluechtlinge Immer mehr Familien aus Kriegsländern
BERICHT. Die Zahlen für September, die das Innenministerium nun veröffentlicht hat, zeigen bemerkenswerte Entwicklungen.
BERICHT. Die Zahlen für September, die das Innenministerium nun veröffentlicht hat, zeigen bemerkenswerte Entwicklungen.
ANALYSE. Im Unterschied zu Deutschland gibt es in Österreich so gut wie keine Informationen über die Menschen, die da kommen.
BERICHT. Ruf nach „Festung Europa“ ist schon in einem parteiinternen Voting laut geworden.
ANALYSE. Die Bundesregierung provoziert mit der geplanten Rechtsänderung unnötige Probleme.
FAKTEN-CHECK. Gemessen an der Zahl der Asyl-Antragseller ist jene der Angehörigen, die später nachziehen, verschwindend klein.
FAKTEN-CHECK. Der steirische Landeshauptmann stellt männliche Flüchtlinge pauschal als Wirtschaftsflüchtlinge dar. Was nicht den Tatsachen entspricht.
BERICHT. Online-Voting der Volkspartei zu möglichen Antworten auf die Flüchtlingswelle.
WIEN-WAHL-TAGEBUCH. Warum nicht über die Kosen der Flüchtlingshilfe gesprochen werden soll, ist ein Rätsel.
BERICHT. Bleibt‘s bei dem Niveau, kommen heuer insgesamt 90.000 zusammen. Drei Viertel der Personen kommen aus Bürgerkriegsländern.
BERICHT. Stimmungsmache gegen Flüchtlinge: Wie einige Abgeordnete der FPÖ und des Team Stronach einander in parlamentarischen Anfragen zu überbieten versuchen.