ANALYSE. Der designierte ÖVP-Chef reagiert nicht auf einen messbaren Stimmungswandel in Bezug auf Flüchtlinge. Das ist bemerkenswert, weil durchaus riskant.
ZAHLEN ZUM TAG. Ein Vergleich zwischen Österreich und der Schweiz untermauert die Annahme, dass es Flüchtlinge eher dorthin zieht, wo sie auf Landsleute stoßen.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil in Österreich viel geringer als in der Schweiz, wo besonders viele Geflüchtete aus Eritrea registriert werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Zahl abwandernder Syrer und Afghanen insgesamt hat sich im vergangen Jahr mehr als verdoppelt.
Fiskalrat: Politik lässt unnötig hohe Flüchtlingskosten zu
BERICHT. Maßnahmen zur „raschen Integration der Asylberechtigten nur teilweise umgesetzt“.
Anwälte: „Rechtsstaatlichkeit in Frage gestellt“
BERICHT. Geplante Verschärfung von Asyl- und Fremdenrechtsbestimmungen stößt auf massive Kritik: Probleme „weder empirisch noch anderweitig“ nachgewiesen.
BERICHT. Nach wie vor mehr Zuwanderung. Aktuelle Wanderungsstatistik zeigt aber auch: Ein Teil kommt, um wieder zu gehen.
ANALYSE. Auch die Entwicklungen in Deutschland lassen Rückschlüsse auf den bevorstehenden Wahlkampf zu. Sowie Zahlen aus Österreich.
ZAHLEN ZUM TAG. Zum Beispiel 0,06 Prozent der Asylwerber, mit denen Österreich 2015 konfrontiert war.
ZAHLEN ZUM TAG. Was in der politischen Debatte vielleicht ein bisschen untergeht: Im Jänner verzeichnete das Innenministerium so wenige Anträge wie zuletzt vor zweieinhalb Jahren.