ANALYSE. Alle, die länger arbeiten, sollen entlastet werden. Ob die Maßnahme wirkungsvoll ist, ist jedoch zu bezweifeln.
ZAHLEN ZUM TAG. Dass Mitarbeiter der Sozialversicherungsträger nicht bis zum letztmöglichen Tag arbeiten, ist erklärbar – es wird gefördert.
BERICHT. Sonderrechte bei Nationalbank und Sozialversicherungen kosten laut Rechnungshof noch immer sehr viel Geld.
BERICHT. Geplante Maßnahmen für Schutzbedürftige sind nach Ansicht des UNHCR europarechtswidrig.
ERFREULICHE ZAHLEN ZUM TAG. Erstmals seit Jahrzehnten steigt die Zahl der unter 20-Jährigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Drei von vier Oberösterreicher sind beschäftigt – und nicht einmal zwei von drei Wienern.
ANALYSE. Für eine kleine ÖVP-Kernklientel wird überdurchschnittlich viel Steuergeld aufgewendet: die Bauern.
5:0 für Deutschland: Wie Österreich zurückfällt
ZAHLEN ZUM TAG. Die Alpenrepublik befindet sich in allen wesentlichen Bereichen in einem Sinkflug. Darunter leidet auch die Bevölkerung.
ZAHLEN ZUM TAG. Post AG versetze Beamte viel eher wegen „Dienstunfähigkeit“ in den Ruhestand als andere Unternehmen, kritisiert Abgeordneter.
Dammbruch bei der Familienbeihilfe: Auch Kürzung der Pensionen?
ANALYSE. Auszahlungsbetrag von den Lebenserhaltungskosten am Wohnort abhängig zu machen, mag schlüssig klingen. Konsequenterweise müsste das dann aber auf alle Bereiche angewendet werden, die damit vergleichbar sind.