Solidarität endet an gewissen Ständegrenzen
BERICHT. „Institut für Höhere Studien“ kritisiert, dass die Sozialversicherungsreform nicht für einen Ausgleich zwischen Selbstständigen, Beamten und Privatangestellten genützt wird.
BERICHT. „Institut für Höhere Studien“ kritisiert, dass die Sozialversicherungsreform nicht für einen Ausgleich zwischen Selbstständigen, Beamten und Privatangestellten genützt wird.
ZAHLEN ZUM TAG. Acht von zehn Langzeitarbeitslosen sind von arm oder ausgrenzungsgefährdet.
ZAHLEN ZUM TAG. Krankenfürsorgeanstalten der Länder und Gemeinden haben Gesamtausgaben von über einer halben Milliarde Euro. Von der geplanten Reform sind sie ausgenommen.
BERICHT. In der Österreichischen Gesundheitskasse werden Arbeitnehmer entmachtet. In der Beamtenversicherung ist das etwas anders.
ZAHLEN ZUM TAG. Einsparungen stehen eher viel höhere Mehrausgaben oder Mindereinnahmen gegenüber.
ZAHLEN ZUM TAG. Senkung der Steuer- und Abgabenquote wird wohl eher über Sozialversicherungsbeiträge erfolgen.
ANALYSE. Regierung verzichtet auf weitere Reformen – und verschärft die Entwicklung noch dazu.
ANALYSE. Nie wären die Voraussetzungen für eine Steuersystemreform besser gewesen. ÖVP und FPÖ wollen jedoch nichts davon wissen.
ZAHLEN ZUM TAG. In allen Bundesländern hat die Zahl neuer Wohnungen in den vergangenen Jahren das Bevölkerungswachstum übertroffen. Und zwar weit. Nur in Wien ist es umgekehrt.
ANALYSE. Im Zweifelsfall geht Populismus vor. Siehe Umgang mit Asylwerbern in Lehre, Pensionen oder nun eben Anrechnung von Karenzzeiten für Lohnerhöhungen.