ANALYSE. Dass es heuer viel mehr Anzeigen gegen Asylwerber gibt, heißt nicht, dass diese krimineller geworden sind; es gibt ja auch viel mehr Asylwerber.
ANALYSE. Mit dem Wohnbauförderungsbeitrag wird nur etwa ein Hundertstel des gesamten Steueraufkommens verschoben – damit aber auch ein Extrageld für die Länder.
Steuerreform: Finanzierung laut Budgetdienst gescheitert
BERICHT. Geplante Maßnahmen bei der Umsatzsteuer liegen weit unter den Ankündigungen.
SVA: Pensionsreform möglicherweise verfassungswidrig
BERICHT. Anhebung der Ausgleichszulage allein für Singles „unsachlich“ – Kritik an geplanter Bonus-Regelung.
BERICHT. Im Zuge der Finanzausgleichsverhandlungen zeichnet sich eine Erhöhung der Grundsteuer ab. Dabei geht es um Beträge in Milliardenhöhe.
ANALYSE. Die große Gewerbereform bleibt aus. Damit hat sich die Hoffnungs-Kampagne des ÖVP-Chefs auch schon wieder erledigt.
ANALYSE. Der FPÖ-Chef durchbricht eine Grenze nach der anderen. Das Schlimme ist: Wie Trump könnte er genau damit eine Mehrheit erreichen.
ANALYSE. Nachdem FLAF-Beiträge ohne Ausgleichsmaßnahmen gesenkt werden, soll der Schuldenstand des Reservefonds auf zweieinhalb Milliarden Euro ansteigen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei einer entsprechenden Arbeitszeitverkürzung müssten Bund, Länder und Gemeinden ihre Personalstände um die Hälfte aufstocken.
ANALYSE. Warum die Volkspartei nicht aufhören kann, den Österreichern in finanziellen Fragen weh tun zu wollen, ist schleierhaft. Es ist aber so. Diesmal geht sie Christian Kern in die Falle.