ANALYSE. MÖSt. und Co. haben ein verhältnismäßig kleines Aufkommen. Große Veränderungen werden daher kaum möglich sein.
ANALYSE. Kern, Hofer und Kurz haben sich im Laufe des Jahres zu den wichtigsten Playern entwickelt. Faymann dagegen ist Geschichte, und Häupl muss schauen, ihm damit nicht bald zu folgen.
ANALYSE. … und die Politik verschärft die Krise durch ein unerträgliches System der „Presseförderung“.
ANALYSE. Warum die Wahrscheinlichkeit, dass der FPÖ-Chef Kanzler wird, wieder schwindet.
BERICHT. Alpenrepublik steuerte heuer 0,2 Prozent zum Budget der UN-Organisation bei, die sich um die Flüchtlingshilfe kümmert.
ANALYSE. Eine Grundsatzrede allein bringt exakt null. Wenn daraus keine Bewegung entstehen soll, ist es besser, gleich gar keine zu halten.
BERICHT. Fahrradbranche wehrt sich gegen Liberalisierung – und fordert sogar eine verschärfte Reglementierung.
ANALYSE. Vor allem mit seinen Äußerungen zur Türkei verschafft sich der Außenminister laut Google-Trends viel mehr Aufmerksamkeit als Kanzler und Vize zusammen.
ANALYSE. Reinhold Mitterlehner hat gute Gründe, auf Konfrontationskurs mit den Freiheitlichen zu gehen.
ANALYSE. Der Hoffnungsträger der Volkspartei steht plötzlich gar nicht gut da. Vor allem aber sind auch seine Perspektiven getrübt.