ANALYSE. Im Moment ist es ein Glück, dass SPÖ und ÖVP nicht miteinander können. Auf Dauer ist das jedoch nicht genug.
ANALYSE. Dass ihm nachgesagt wird, einen EU-Austritt gewollt zu haben, sollte den FPÖ-Chef nicht überraschen. Doch die ganze Sache sagt andererseits auch sehr viel über ihn aus.
BERICHT. Allgemeines Verhüllungsverbot sei „weit überschießend“, so die Gewerkschafter, die in der sozialdemokratischen Nationalratsfraktion stark vertreten sind.
ANALYSE. Neuwahlen sind so schnell nicht mehr möglich. Das macht die Widersacher des Kanzlers für diesen erst so richtig bedrohlich.
ANALYSE. Kern und Kurz können und wollen zu keiner gemeinsamen Außenpolitik finden. Eine EU-Präsidentschaft ist unter diesen Umständen ganz und gar unmöglich.
ANALYSE. Das Engagement des grünen Sicherheitssprechers in Sachen Eurofighter-U-Ausschuss ist ganz im Sinne des Regierungschefs.
BERICHT. Landeshauptmann Pröll erklärt in einer Anfragebeantwortung, warum nicht einmal Tagesordnungen veröffentlicht werden.
ZAHLEN ZUM TAG. Selbst Sebastian Kurz schneidet im Vergleich mit Regierungsmitgliedern der jüngeren Vergangenheit nicht besonders gut ab.
ANALYSE. Der ehemalige EU-Parlamentspräsident führte seine Partei in kürzester Zeit in lichte Höhen. Sein Genosse in der Alpenrepublik kann davon nur träumen. Aus guten Gründen.
ANALYSE. Der 3. Nationalratspräsident gilt vielen als logischer Strache-Nachfolger. Dafür ist es jedoch entschieden zu früh für ihn.