ANALYSE. Sebastian Kurz hätte immer mehr Gründe, die Option Minderheitsregierung nicht ganz zu vergessen. Sie wäre sehr attraktiv für ihn.
ANALYSE. Die Ausgangslage für die Landtagswahlen im Frühjahr ist nicht mehr ganz so katastrophal wie noch vor ein paar Wochen.
ZAHLEN ZUM TAG. Wien und Burgenland: Mit den gesellschaftlichen Verhältnissen und dem Kurs der Landesparteiorganisationen unterscheidet sich auch die Wählerschaft.
ANALYSE. Die Neos wollen viele Rollen übernehmen. Wobei ihnen nicht zuletzt die Grünen eine Warnung sein könnten.
ANALYSE. Doskozil auf dem Weg an die Spitze im Burgenland. Jetzt kommt es aus Sicht des Bundesparteivorsitzenden nur noch auf Wien an.
ANALYSE. Eine Vertraute des künftigen Kanzlers als Nationalratspräsidentin ist in Anbetracht einer ohnehin schon geschwächten Opposition ein katastrophales Signal.
ANALYSE. Was von staatlicher Seite bisher gemacht wurde, ist unbrauchbar: Erstellt wurden eher nur Datenfriedhöfe.
Gewerkschafter sind dabei, sich zu verausgaben
ANALYSE. Schwarz-Blau kann’s recht sein, wenn die Metaller schon jetzt zu Kampfmaßnahmen schreiten. Dann sind sie in ein paar Wochen sehr wahrscheinlich geschwächt.
ANALYSE. Die gute Stimmung bei den Gesprächen kann nicht darüber hinwegtäuschen: Den Takt gibt der FPÖ-Chef vor. Und zwar mit Erfolg.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an dem ehemaligen Grünen-Politiker stießen die Koalitionsverhandler im Internet zuletzt auf so gut wie kein Interesse.