ANALYSE. Die Regierungsspitze tut sich mit dem „Anpatzen“ der Sozialversicherungen in Kooperation mit dem Boulevard nichts Gutes. Im Gegenteil. Von Sachpolitik verabschiedet sie sich damit wohl dauerhaft.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei Arbeitern, ihrer wichtigsten Zielgruppe, war die Partei bei den Landtagswahlen 2018 extrem erfolgreich.
ANALYSE. Bei ihren Vorhaben haben Kurz und Strache im Moment nichts zu befürchten: Wien und Sozialpartner sind de facto führungslos.
ANALYSE. Weniger als andere Parteien kann sie sich darauf verlassen, dass ihr Anhänger treu bleiben. Siehe nun auch Salzburg.
ANALYSE. Der Bundeskanzler und seine größte Schwäche: Ein Koalitionspartner, den er nicht einmal einzubremsen versucht. Siehe Gudenus vs. Soros.
ZAHLEN ZUM TAG. Salzburg: Bei Facharbeitern holten Grüne und Neos drei Prozent. Bei Uniabsolventen 48.
ANALYSE. Georg Willi hat recht: Wer an den Alltagsproblemen der Leute vorbeiredet, ist chancenlos.
Wir haben ein Demokratieproblem
BERICHT. Landtagswahl-Bilanz: Nur jeder dritte FPÖ-Wähler hält Demokratie uneingeschränkt für die beste Regierungsform.
ZAHLEN ZUM TAG. In drei von vier Ländern holte die Kurz-ÖVP im Herbst mehr Stimmen als ihre Mitstreiter bei den nunmehrigen Landtagswahlen.
ANALYSE. Warum die Tiroler Landeshauptstadt trotz aller Umstände einen grünen Bürgermeister bekommen könnte.