BERICHT. Informationsdienst erwartet eine neue Regierungskonstellation nach der Nationalratswahl im Oktober. Kurz gehe nach dem Vorbild von Macron vor.
Sicherheitspaket: Richter und Datenschutzbehörde skeptisch
BERICHT. Inwiefern geplante Überwachungsmaßnahmen überhaupt notwendig sind, sei nicht nachvollziehbar.
ZAHLEN ZUM TAG. Volkspartei stellt fast die Hälfte aller österreichischen Politiker, 18.000 nämlich.
ANALYSE. Allein darauf zu setzen, dass der Außen- und Integrationsminister gewisse Missstände mitverantworte und der ungeliebten ÖVP angehöre, ist ein bisschen wenig. Zumal das ganz offensichtlich niemanden beeindruckt.
BERICHT. Zuletzt beschäftigten sich ausgerechnet am Sonntagvormittag die meisten Menschen mit dem ÖVP-Spitzenkandidaten, als dessen Kritik am türkischen Staatspräsidenten bekannt wurde.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Mindest- und die Höchstpension sind nach wie vor sehr unterschiedlich. Gestaffelte Anpassungen sorgen jedoch für eine Annäherung.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende mobilisiert gegen die da oben, der ÖVP-Chef gegen die ganz unten. Beide setzen damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt aufs Spiel.
#Fluechtlinge Zeit für eine umfassende Kostenrechnung
ANALYSE. Kurz überrascht mit „zweieinhalb Milliarden Euro jährlich“: Das ist viel mehr, als der Budgetdienst eben erst genannt hat.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil der Menschen, die ihre Lebensqualität als „Sehr gut“ bezeichnen, ist in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen.
ANALYSE. Auf der Volkspartei steht nicht nur Sebastian Kurz drauf. Die Kandidatenliste für die Nationalratswahl unterstreicht, dass sie ganz verschwunden ist. Wobei die guten Umfragewerte dafür sehr viel aussagen.