ZAHLEN ZUM TAG. Teuerung war im vergangenen Jahr zu einem Viertel auf Bund, Länder und Gemeinden zurückzuführen.
ZAHLEN ZUM TAG. Wiens Bürgermeister fordert Aufnahmestopp für Menschen aus dem nordafrikanischen Land. Im vergangenen Jahr kamen 562.
ANALYSE. Das Verhalten von SPÖ und ÖVP in der Flüchtlingspolitik macht Glawischnig und Co. eine Zusammenarbeit schwer bis unmöglich. In den Ländern werden erste Bruchlinien sichtbar.
ZAHLEN ZUM TAG. Was bei der Kandidatensuche entscheidet: Ganz besonders aus freiheitlicher Sicht das Geschlecht. Theoretisch ist damit sogar Platz eins möglich.
Mindestsicherung: Wiener erhalten zwei Mal mehr als Burgenländer
ZAHLEN ZUM TAG. In der Bundeshautstadt leben nicht nur die meisten Bezieher, pro Kopf und Jahr wird dort auch die höchste Summe ausbezahlt.
ANALYSE. Bereits jeder zwölfte Bewohner der Bundeshauptstadt bezieht die Mindestsicherung.
BERICHT. Auch parteinahe Organisationen profitieren von Unterstützungen, die vor allem von Sozialdemokraten und Grünen beschlossen worden sind.
ANALYSE VON LIBERO. Erwin Prölls Kneifen vor der Präsidentenwahl ist symptomatisch: Allmächtige Landespolitiker sind zu feig und zu bequem für die Bundespolitik.
ANALYSE. Bei der Bundespräsidenten-Wahl wird’s eng für SPÖ und ÖVP. Womit der Druck, einen gemeinsamen Kandidaten aufzustellen, steigt.
Was die Länder alles unter „Medienförderung“ verstehen
BERICHT. Unterschiedliche Kriterien? Vom Blasmusikverband bis zum Bildungsserver: Liste der Empfängerinnen und Empfänger könnte vielfältiger nicht sein.