ZAHLEN ZUM TAG. Befassen wir uns einmal mit denen, die mehr leisten möchten. Zumal das nicht wenige sind. Im Gegenteil.
ANALYSE. In den vergangenen 15 Jahren waren die Zugänge von Freiheitlichen und Grünen größer als die Abgänge.
ZAHLEN ZUM TAG. In einigen Bundesländern war der Anteil ungültiger Stimmzettel bei der Stichwahl im Mai zweimal höher als in Wien, Vorarlberg und Tirol.
ANALYSE. Es lohnt sich wirklich, sich eingehender mit dem österreichischen Gesundheitssystem auseinanderzusetzen. Zu vieles liegt im Argen.
ZAHLEN ZUM TAG. In Wiener Innenstadt sinkt der PKW-Bestand auch in absoluten Zahlen – zum Teil signifikant.
ANALYSE. Eva Glawischnig will eine „blaue Machtübernahme“ verhindern. Dazu müsste sie allerdings endlich auch beginnen, auf kleine Leute einzugehen.
BERICHT. Verfassungsrechtliche Beschränkungen sollen fallen, wie es im Finanzausgleichs-Pakt heißt.
ANALYSE. 21 Seiten umfasst die Vereinbarung, die Lektüre ist ernüchternd: Reformen sind alles andere als fix.
ANALYSE. Mit dem Wohnbauförderungsbeitrag wird nur etwa ein Hundertstel des gesamten Steueraufkommens verschoben – damit aber auch ein Extrageld für die Länder.
ZAHLEN ZUM TAG. Wie begrenzt der Einfluss der Bundesorganisationen ist, unterstreichen die Abhängigkeitsverhältnisse der Nationalratsabgeordneten.