BERICHT. Verfassungsrechtliche Beschränkungen sollen fallen, wie es im Finanzausgleichs-Pakt heißt.
ANALYSE. 21 Seiten umfasst die Vereinbarung, die Lektüre ist ernüchternd: Reformen sind alles andere als fix.
ANALYSE. Mit dem Wohnbauförderungsbeitrag wird nur etwa ein Hundertstel des gesamten Steueraufkommens verschoben – damit aber auch ein Extrageld für die Länder.
ZAHLEN ZUM TAG. Wie begrenzt der Einfluss der Bundesorganisationen ist, unterstreichen die Abhängigkeitsverhältnisse der Nationalratsabgeordneten.
BERICHT. Im Zuge der Finanzausgleichsverhandlungen zeichnet sich eine Erhöhung der Grundsteuer ab. Dabei geht es um Beträge in Milliardenhöhe.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit 1419 Euro pro Kopf liegt das westliche Bundesland deutlich über Oberösterreich (1022 Euro).
BERICHT. Wobei nicht einmal alle berücksichtigt sind, die in den ausgelagerten Bereichen tätig sind.
ANALYSE. Und so gut geht’s Land und Gemeinden in Tirol und Vorarlberg zumindest in finanzieller Hinsicht. Wien im Mittelfeld.
RECHENSPIELE. Der Bürgermeister hat eine Fusionsdebatte eröffnet. Zu Ergebnissen zu kommen, wird gar nicht so einfach sein.
ANALYSE. Der Bürgermeister hat eine Debatte über eine neue Gliederung der Bundeshauptstadt eröffnet. Auch sich und seiner Partei tut er damit nicht nur Gutes; im Gegenteil.