ANALYSE. ÖVP und FPÖ nehmen sich eine überfällige Maßnahme vor: Zurzeit sind mehr als 60 Akteure involviert, wie der Rechnungshof festgestellt hat.
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Bürgermeister-Stichwahl in Salzburg geht es für die SPÖ auch um Sein oder Nichtsein in Westösterreich.
BERICHT. Nicht nur die Tiroler demonstrieren „große Eigenständigkeit“, wie ein Blick in die Landesorganisationen zeigt.
ZAHLEN ZUM TAG. Österreichweit steigt das Durchschnittsalter bis 2030 auf 44,2, in Kärnten sogar auf 47,2 Jahre.
ANALYSE. Gerade auch im Hinblick auf die kommenden Landtagswahlen müsste sich die Partei bundespolitisch engagieren. Allein: Sie hat sich abgemeldet.
ZAHLEN ZUM TAG. Mit der Nationalratswahl ist die Sozialdemokratie mehr zu einer urbanen Akademikerpartei geworden.
ANALYSE. Seit Monaten ist der Wohnbaustadtrat einziger Kandidat für die Häupl-Nachfolge. Dass ihm noch immer keine klare Mehrheit gewiss ist, spricht gegen ihn.
Separatisten-Traum: Liechtensteinische Verhältnisse
BERICHT. Die Verfassung des Fürstentums ermöglicht es Gemeinden, aus dem Staatsverband auszutreten.
ZAHLEN ZUM TAG. In Floridsdorf, Donaustadt, Simmering, Favoriten und Liesing leben überdurchschnittlich viele Menschen.
BERICHT. Verteidigungsminister warnt davor, SPÖ auf Ballungsräume und Akademiker zu fokussieren. Für einen Burgenländer ist das nachvollziehbar.