ANALYSE. Rücktrittsgerüchte kommen nicht von ungefähr. Moser selbst hat bereits von seinem Abgang gesprochen. Aus nachvollziehbaren Gründen. Eine Staatsreform ist nicht in Sicht. Und dafür wäre er ja geholt worden.
BERICHT. Land verlangt vom Bund, den „massiven Personalmehraufwand“ abzugelten, der zu erwarten sei.
ANALYSE. Gesundheitsministerin Hartinger-Klein hat sich gegen die AUVA die Finger verbrannt. Und der gesamten Regierung das Vorhaben erschwert, Sozialversicherungsträger zusammenzulegen.
ZAHLEN ZUM TAG. Bund darf Steuern einheben, muss einen größeren Teil jedoch an andere Gebietskörperschaften weiterleiten.
ANALYSE. Entweder schaffen es die Grünen, Jungen, Frauen und Personen mit einem höheren Bildungsabschuss wieder ein attraktiveres Angebot zu machen. Oder es kümmert sich früher oder später sonst jemand darum.
ANALYSE. Wenn Kosten keine Rolle mehr spielen, muss das zwangsläufig auch für den Pflegeregress gelten.
ANALYSE. Von einer Mitte-Links-Mehrheit entfernt sich die Partei immer weiter. Kärnten ist da trotz aller Zugewinne keine Ausnahme. In Wien hat Michael Ludwig bereits darauf reagiert.
ANALYSE. Mit einer „One-Man-Show“, die noch dazu thematisch begrenzt ist, wird es schwer, auf Dauer erfolgreich zu sein.
ZAHLEN ZUM TAG. Auch wenn die Stimmenanteile zählen: 2009 holten Freiheitliche in Kärnten deutlich mehr Stimmen als die Sozialdemokraten diesmal.
ZAHLEN ZUM TAG. Anhänger der Partei spielten 2013 eine entscheidende Rolle. Viele brauchen jetzt eine neue „Heimat“.