BERICHT. Bei allen Bundesbeteiligungen soll der Personalaufwand bis 2019 um zwei Prozent gekürzt werden. Bei Unis und ÖBB entspricht das jeweils 50 Millionen Euro.
BERICHT. Anteil gemessen am Pkw-Bestand fast doppelt so groß wie in Deutschland und in der Schweiz.
ANALYSE. Wohin das „Don’t Smoke“-Volksbegehren schon einmal geführt hat: Bei der Digitalisierung muss die Regierung zurück an den Start, bei der direkten Demokratie hat sie ein noch größeres Problem.
ZAHLEN ZUM TAG. Auf der Inntalautobahn bei Ampass werden an Freitagen bereits über 90.000 Fahrzeuge gezählt.
BERICHT. Auch tausende Spitzenverdiener bekommen die Förderung, wie die Lohnsteuerstatistik steigt.
BERICHT. Wie schon die bisherigen Regierungen will auch die künftige Internetanschlüsse ausbauen. Und das ist gut so, im internationalen Vergleich ist die Nachholbedarf extrem groß.
BERICHT. Budgetdienst kommt für das vergangene Jahr auf eine Gesamtsumme von 4,6 Milliarden Euro.
ZAHLEN ZUM TAG. Wirtschaftsleistung pro Kopf steigt in den Regionen am stärksten, die kein oder nur ein geringes Bevölkerungswachstum haben. An der Spitze löste Salzburg Wien ab.
ZAHLEN ZUM TAG. Für sehr viele Menschen ist die Internetnutzung noch immer nicht die Regel, sondern im besten Fall nur eine Ausnahme.
ZAHLEN ZUM TAG. Aufkommen stieg ziemlich genau gleich stark wie alle Abgaben. Was zeigt, dass eine nennenswerte Ökologisierung des Steuersystems ausblieb.