ANALYSE. Das eine Mal fordern Kanzler und Vize Abschlüsse klar über der Inflation, das andere Mal sagt der Verkehrsminister, dass derlei für den Finanzminister zum Streiken wäre. Eine Linie? Nein, ein Widerspruch.
BERICHT. Schon seit 1974 wären Ländern und Gemeinden verpflichtet, ausreichend Flächen für sozialen Wohnbau zu schaffen – und zwar notfalls auch durch Enteignung.
ZAHLEN ZUM TAG. Nicht einmal mehr die steuerliche Begünstigung hält die Österreicher davon ab, auf Benzin umzusteigen.
BERICHT. Ursprünglich sollte das Wiener Krankenhaus 825 Millionen Euro kosten. Einer SPÖ-Darstellung zufolge liegt man mit den heute erwarteten 1,34 Milliarden noch ganz gut.
ZAHLEN ZUM TAG. Die Zahl der E-Autos ist im vergangenen Jahr um mehr als die Hälfte gestiegen und übertrifft seither die der Busse bei weitem.
BERICHT. Auf der 140er Teststrecke bei Amstetten ist das Verkehrsaufkommen seit 2012 um ein Drittel gestiegen.
Wohnungspreise: In Wien wurde viel zu wenig gebaut
ZAHLEN ZUM TAG. In allen Bundesländern hat die Zahl neuer Wohnungen in den vergangenen Jahren das Bevölkerungswachstum übertroffen. Und zwar weit. Nur in Wien ist es umgekehrt.
BERICHT. Man würde glauben, dass sich so eine Sache gesetzlich relativ einfach klären lässt. Doch das ist ganz offensichtlich ein Irrtum.
Abgasskandal: Österreich gibt sich nachsichtig
BERICHT. Finanzminister Löger erklärt, warum keine Schadenersatzforderungen erhoben werden.
BERICHT. Stellungnahme aus dem Außenamt: „Sollte sichergestellt werden, dass Sonderregelungen“ dem Unionsrecht entsprechen.