ZAHLEN ZUM TAG. In Wien zeigt sich ein gewisser Zusammenhang. Dafür gibt es viele Gründe und das erklärt auch so einiges.
ANALYSE. „Wirtschaft“ als Staatsziel in der Verfassung verankern, ist das eine. Zum Beispiel eine Wirtschaftsministerin ohne Macht, das andere.
ZAHLEN ZUM TAG. Starkem Rückgang bei Männern steht ein noch deutlicher Anstieg bei den Frauen gegenüber.
ANALYSE. Eine Fortsetzung der „Don’t Smoke“-Kampagne wäre ausschließlich im Interesse von Ärztekammer und FPÖ. Nicht aber des Landes, diesem würde es vielmehr schaden.
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Wirtschaftsleistung sind die Gesamtaufwendungen seit 1990 von 8,4 auf 11,2 Prozent gestiegen.
ANALYSE. Auf den nächsten Bürgermeister kommt ein Riesenproblem zu: Ausgaben haben sich in nur 15 Jahren beinahe verfünffacht.
ZAHLEN ZUM TAG. Erhöhungen brachten in den vergangenen Jahren nicht die erwünschten Mehreinnahmen.
ZAHLEN ZUM TAG. Im EU-Raum ist der Raucheranteil nur noch in Griechenland und Ungarn größer. Vor allem in Italien sinkt er stark.
ZAHLEN ZUM TAG. Koalitionsverhandler machen den blauen Dunst, der sich zunehmend aus der Öffentlichkeit verzieht, zum Thema.
ANALYSE. ÖVP und FPÖ nehmen sich eine überfällige Maßnahme vor: Zurzeit sind mehr als 60 Akteure involviert, wie der Rechnungshof festgestellt hat.