ZAHLEN ZUM TAG. Österreichweit verdienen Männer noch immer um ein Viertel mehr als Frauen, die Unterschiede nach Bundesländern sind beträchtlich.
Österreicher: Viel weniger Arbeitsstunden als etwa Griechen
ZAHLEN ZUM TAG. Beschäftigte kommen hierzulande auf durchschnittlich 1576 Arbeitsstunden im Jahr.
Kommentar von Johannes Huber in den VORARLBERGER NACHRICHTEN. Warum wir keinen Bundespräsidenten mehr brauchten und wir uns das ganze Brimborium ersparten könnten.
Die heutige Jugend! Fasst immer weniger Gerichtsurteile aus ;-)
ZAHLEN ZUM TAG. Gesamtzahl der Verurteilungen wegen Diebstahl, Körperverletzung und anderer strafrechtlicher Delikte geht seit Jahren zurück.
ANALYSE. Selbst die Steuerreform kann den Ertragsverlust nur vorübergehend wettmachen. Wenn überhaupt.
Migranten: Mehr Pflichtschul-, aber auch mehr Uni-Absolventen
ZAHLEN ZUM TAG. Statistik weist große Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Generation aus.
ZAHLEN ZUM TAG. MÖSt. und Co. haben in den letzten 20 Jahren in kaum einem Bereich zu Reduktionen geführt.
Warum eine neue Pensionsreform sein muss: 5 Gründe
ANALYSE. Man muss nicht in Panik verfallen, aber die Fakten respektieren – und die unterstreichen den Handlungsbedarf mehrfach.
Unterhalt: Bund muss 135 Millionen Euro vorstrecken
BERICHT. Nur jede zweite Alleinerzieherin bekommt Leistung regelmäßig überwiesen. Folge: Erhöhte Armutsgefährdung.
ZAHLEN ZUM TAG. Mikrozensus weist für 150.100 Migranten geringe bis gar keine Deutschkenntnisse aus.