Ohne Sozialleistungen wäre jeder Zweite armutsgefährdet
BERICHT. Statistik-Austria-Studie: Ohne die vielen Milliarden wären es nicht 14, sondern 45 Prozent der Österreicher.
BERICHT. Statistik-Austria-Studie: Ohne die vielen Milliarden wären es nicht 14, sondern 45 Prozent der Österreicher.
ANALYSE. Das Ergebnis der Bundespräsidenten-Wahl im vergangenen Jahr hat zu einem schwerwiegenden Irrtum geführt.
ANALYSE. Wenn die Politik einmal Milch und Honig verspricht und das dann auch noch in eine Volksbefragung packt, kann nur dagegen stimmen. Das ist zu provokant.
ZAHLEN ZUM TAG. Zu verhältnismäßig hohen Ausländeranteilen kommt besonders in Wien und Vorarlberg eine größere Wahlmüdigkeit der Österreicher.
ANALYSE. In Österreich genügen eine Brille und ein paar andere Veränderungen, um nicht mehr als Scharfmacher wahrgenommen zu werden.
ZAHLEN ZUM TAG. … weil sie zu jung oder ausländischer Staatsbürgerschaft sind. Im Burgenland ist der Anteil nur halb so groß.
ZAHLEN ZUM TAG. Entwicklung der Suchanfragen im Internet legt nahe, dass sich eine breitere Öffentlichkeit erst relativ spät zugeschaltet hat.
ANALYSE. Nach dieser Wahl wird sich einiges ändern. Wobei das Problem nicht nur die Rachegelüste möglicher Regierungsparteien sind. Es ist vor allem auch die Schwäche des Generaldirektors.
ANALYSE. Zumindest die Lohn- und Einkommensteuerstatistik zeigt, dass die Sache in diesem Bereich schon so ziemlich ausgereizt ist.
ANALYSE. Zum Wahlkampf: Wenn sich ganz besonders eine Boulevardzeitung nicht mehr um ihre Glaubwürdigkeit schert, dann bewirkt sie gar noch das Gegenteil dessen, was sie möchte.