ZAHLEN ZUM TAG. Wie schon ihre Vorgängerinnen plant auch diese Regierung Verschärfungen. Zumindest in der Vergangenheit wurden Notwendigkeiten nicht weiter analysiert.
ZAHLEN ZUM TAG. Anteil ganztägig betreuter Kinder im Bundesländer-Vergleich ohnehin schon niedrig. Berichte über Abmeldungen wegen neuer Gebühr.
ANALYSE. Der Druck, sich von deutschnationalen Burschenschaftern zu trennen, wächst. Das aber kann FPÖ-Chef Strache kaum bewerkstelligen. Seine Partei bricht damit zusammen.
ANALYSE. Der Bundespräsident wird neuerdings auch vom Boulevard geschätzt: Im Unterschied zum Kanzler spricht er Klartext.
ZAHLEN ZUM TAG. Der oberösterreichische Integrationsmonitor liefert aufschlussreiche Daten zur Wahrnehmung der Bevölkerung.
ANALYSE. Sebastian Kurz hat die „rote Linie“ um Umgang mit Antisemitismus gestärkt. Das ist gut so. Sein Problem ist jedoch, dass sein Koalitionspartner nach wie vor zu zögerlich ist.
ANALYSE. Arbeiter sind noch immer eine relevante Wählergruppe. Ihre Bedeutung schwindet jedoch.
ANALYSE. Der SPÖ-Vorsitzende erkennt, dass seine Partei eine Kurskorrektur nötig hätte. Wie der ehemalige ÖVP-Obmann droht er dabei jedoch an seinen eigenen Leuten zu scheitern. Und das hat Gründe.
ZAHLEN ZUM TAG. Beim Wahlverhalten nach Geschlecht gab es bei der nö. Landtagswahl noch größere Unterschiede als bei der Nationalratswahl.
ANALYSE. In urbanen Räumen entwickeln sich die Dinge für Sozialdemokraten, Grüne und Neos grundsätzlich gar nicht so schlecht. Wie man auch bei der niederösterreichischen Landtagswahl erkennt.